Die Einführung der 25-prozentigen Abgeltungssteuer sorgte 2009 für viel Wirbel und wurde Anlegern schmackhaft gemacht. Wer noch vor dem 1. Januar 2009 seine Fonds erwarb, für den galt das alte Steuerrecht. Nach Ablauf der zwölfmonatigen Spekulationsfrist blieben alle Wertzuwächse dauerhaft steuerfrei.
Das Herr Schäuble sich das nicht unendlich anschauen würde, war klar. Mit der Investmentfonds-Steuerreform erledigte er neben der europäischen Harmonisierung auch gleich das bisherige Steuerprivileg.
Was ändert sich für Privatanleger? Wir helfen weiter unter: Investmentsteuerreform 2018
Ein Service Ihres Nandlstädter Versicherungsmaklers Christian Kolb e. K